Wildsträucher sind Nahrung, Raupenfutter, Nistgelegenheit und Unterschlupf für Vögel, Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten. Eine früh blühende Kornelkirsche als Bienenweide, eine hübsche Felsenbirne für trockene Standorte, eine Hecke aus Liguster und viele weitere wertvolle Wildsträucher bringen Leben in ihren Garten und fördern die Biodiversität.
Damit mehr Wildsträucher den Weg in einen Garten finden, lancierten wir gemeinsam mit der BUND Ortsgruppe Kandertal zum zweiten Mal eine Wildstrauchaktion, bei der wir pro Haushalt bis zu 3 Sträucher verschenkten. Einzelne Haushalte wollten sogar mehr Sträucher zum Selbstkostenpreis.
Das Echo war groß: Rund 300 Haushalte vor allem aus Bad Bellingen, Kandern und Schliengen bestellten Wildsträucher. Am Donnerstag, dem 21. November wurden dann über 1000 Wildsträucher aus 17 Arten von der Baumschule Kessler in die Kurpark-Gärtnerei Bad Bellingen geliefert. Fleißige Aktive sortierten und beschilderten die Sträucher nach Art, dann wurde für jede(n) Besteller(in) ein Strauchpäckchen gepackt und etikettiert. Es war ein Wettlauf mit der Zeit, da für den Nachmittag größerer Schneefall angesagt war. Als die ersten Schneeflocken fielen, waren alle Päckchen gepackt und geschützt abgestellt. Am nächsten Tag wurden die Sträucher zu den Abgabeorten transportiert, trotz der inzwischen recht hohen Schneedecke klappte alles gut. Am Samstag, dem 23.11. konnten die Wildsträucher dann an einigen zentralen Stellen von den Bestellenden abgeholt werden.
Obwohl wir fast doppelt so viele Bestellungen hatten wie 2022, klappte die Logistik sehr gut, auch dank der mehr als 20 (!) Helferinnen und Helfer und der Unterstützung durch den Bauhof Kandern und die Kurpark-Gärtnerei. Weitere Bilder der Aktion sind hier.
Dieses Projekt wird gefördert durch ILE Herz des Markgräflerlandes.